Skip to content

FactGrid

a database for historians

  • Welcome
  • Practical
    • FactGrid:Setup
    • Sample Queries
    • Tools
      • EntiTree genealogies
    • Things needed
    • Mazes
    • Further reading
  • Database
    • Recent changes
    • Project Area
    • SPARQL Query Service
      • Anleitung Datenexport
      • How to use SPARQL
      • Sample queries
    • QuickStatements Data Input
      • How to use QuickStatements
    • Help
      • Hilfe
  • FactGrid Browsers
    • Bruno Belhoste’s FactGrid Viewer
    • Michael Ringgaard’s KnolBase
    • EntTree genealogies
  • Projects
    • until the year 500
    • 400–1500
    • 1450–1830
    • 1780–1900
    • since 1900
    • Archiv der evangelisch-lutherischen Stadtkirchengemeinde Gotha
    • GND on FactGrid
    • Meanwhile elsewhere
  • Blog

Category: Mazes

Posted on 2017-11-292018-05-07

Kopfzerbrechen Nr. 6: Dokumente des Illuminatenordens erfassen

Im Verlauf unserer Arbeit legten wir zur Orientierung innerhalb der Schwedenkiste dieses Spreadsheet an. Jede Zeile (ab 24) ist ein Dokument innerhalb eines der 20 Bände der Schwedenkiste; dem folgen noch einige weitere Dokumente unserer... Read More | Share it now!

Posted on 2017-11-222017-12-04

2017-12-1/2: Einige konkrete Fragen für den ersten FactGrid Workshop

siehe https://blog.factgrid.de/archives/159 Wäre es sinnvoll, das FactGrid vorab mit ausgewählten (auf Kerndaten reduzierten) Datensätzen aus Wikdata und der GND zu befüllen, um nicht im leeren Raum zu beginnen? Gäbe es alternativ eine einfache... Read More | Share it now!

Posted on 2017-11-202017-11-24

Kopfzerbrechen Nr. 5: Dokumente, Transkripte und aus ihnen bezogenen Informationen zusammenhalten

Das ist die mühsame Arbeit des Historikers wie des Hobby-Forschers, der etwa Kirchenbücher auf den Spuren seiner Familie auswertet: Man hat ein Dokument. Wenn es älter ist, entziffert man es, indem man es nebenbei notdürftig transkribiert. Mitunter... Read More | Share it now!

Posted on 2017-11-082018-08-31

Kopfzerbrechen Nr. 4: Organigramme

In Google Books findet sich eine kleine Serie der Herzoglich-Sachsen-Gotha- und Altenburgischer Hof- und Adreß-Kalender: auf das Jahr 1775 Google Books 1778 Google Books 1780 Google Books 1786 Google Books 1816 Google Books 1817 Google Books ... Read More | Share it now!

Posted on 2017-10-262020-11-10

Kopfzerbrechen Nr. 3: Genealogien

Genealogien durchdringen alle Arbeitsgebiete. Wer Bibliothekskataloge durchsucht, erhält Verlagsangaben und bleibt im Dunkeln darüber, wie diese Angaben zusammenhängen. Genealogien der Geschäftsführung Dem Buchhandelshistoriker ist klar, dass er... Read More | Share it now!

Posted on 2017-10-102017-10-27

Kopfzerbrechen Nr. 2: Subskribentenlisten

Dem letzten Kopfzerbrechen sehr ähnlich ist dieses: Viele Bücher der (frühen) Neuzeit enthalten Subskribentenlisten. Der Verleger sichert die Publikation ab, indem er vorab um eine Meldung aller Interessenten am kommenden Buch bittet. Sie erhalten... Read More | Share it now!

Posted on 2017-10-062017-12-14

Kopfzerbrechen Nr. 1: Gothas Wohnhäuserverzeichnisse 1828, 1841, 1846

Gothas Stadtarchiv überließ uns zur weiteren Arbeit drei Exceltabellen, die die Angaben aus den Gothaer Wohnhäuserverzeichnissen der Jahre 1828, 1841, 1846 enthalten. Die Daten sind ein spannendes Problem für das aufzubauende FactGrid. Gothas... Read More | Share it now!

Recent Posts

  • Grèves à Nantes (France) entre 1885 et 1909 / Strikes in Nantes (France) between 1885 and 1909
  • FactGrid Goes NFDI
  • Der “Orden der grünen Bergmänner“ – Ein unbekanntes Stück Sozietätsgeschichte aus den Tiefen der „Schwedenkiste“
  • FactGrid wants to become part of the Wikidata federation ecosystem
  • The FactGrid Cuneiform Project: A Wikibase for Cuneiform Sources
  • Freimaurer, Illuminaten, Rosenkreuzer, Jesuiten, Alchemisten, Mesmeristen… — die verloren gegangene Bibliothek des letzten illuminatischen Ordensprovinzials
  • Browsing FactGrid with the FactGrid Viewer
  • Imagine a Graph Query Helper for Graph Databases
  • In einer Graphdatenbank müsste man eigentlich auch graphisch suchen können
  • 9 x FactGrid, Coffee Talk Serie an der Universität Erfurt, 14. April – 16. Juni 2022, Donnerstags 13:30
  • Twenty years on tour: The Velten Theatre Company’s journeys from 1693 to 1712
  • How to map itineraries on FactGrid — and Robinson Crusoe’s eight voyages

Recent Comments

  • K. on Eine Eingabemaske für die Mitgliedschaft im Illuminatenorden
  • Josef Wäges on A special map of 18th-century French colonial life in the Caribbean and elsewhere
  • Josef Wäges on A special map of 18th-century French colonial life in the Caribbean and elsewhere
  • Broussard Walker on A special map of 18th-century French colonial life in the Caribbean and elsewhere
  • Bruno BELHOSTE on FactGrid Goes NFDI

Archives

  • January 2023
  • November 2022
  • August 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • November 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • December 2020
  • July 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • February 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • March 2017
IMPRESSUM
HEADER IMAGES

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
All blog contributions are Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0) licensed.
Mastodon
Proudly powered by WordPress