Skip to content
FactGrid

FactGrid

a database for historians

  • Welcome
  • Design
    • FactGrid:Setup
    • Tools
    • Things needed
    • Mazes
    • Troubleshooting range
    • Further reading
  • Input
    • Database
    • QuickStatements Data Input
      • How to use QuickStatements
  • Output
    • SPARQL Query Service
      • How to use SPARQL
    • FactGrid Reasonator
  • Projects
    • The Illuminati files online
    • Gotha – eine Stadt nutzt das FactGrid
    • Subscriber lists – tracing books
    • Meanwhile elsewhere
  • Blog

Category: General

Posted on 2018-12-272019-01-17

Nachklapp zur ersten GNDCon der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Main, 3./4. Dezember 2018

Die Tickets für die erste große – vom 3. auf den 4. Dezember 2018 an der Frankfurter Nationalbibliothek veranstaltete – GNDCon waren Monate zuvor restlos vergeben. Um die 300 Interessenten füllten schließlich den großen Saal der Adickesallee 1... Read More | Share it now!

Posted on 2018-10-182018-11-26

2018-11-16/17: Wikibase/Illuminatenorden Data-Mining Workshop: 10 Reisestipendien nach Gotha zu vergeben

Das Forschungszentrum Gotha veranstaltet jährlich einen „Illuminatenworkshop“ mit dem Ziel, aktuelle Forschung zum Geheimorden der 1770er und 1780er Jahre zu bündeln. Nachdem wir dieses Jahr in einer Kooperation mit Wikimedia Deutschland gut... Read More | Share it now!

Posted on 2018-05-072018-06-07

2018-06-11/12: Daten in das FactGrid füllen — praktischer Workshop der Gothaer Forschungsstelle Illuminatenforschung

Liebe Erfurter und Gothaer FactGrid Interessierte, in den letzten Wochen arbeiteten wir im engeren Kreis an der Einrichtung einer WikiBase-Instanz (der Software hinter dem Wikidata-Projekt) auf dem Server der Uni Erfurt:... Read More | Share it now!

Posted on 2018-05-032018-07-13

2018-04-23/25, Antwerp — the first Federated-Wikibase-Workshop

Thanks to the initiative of Andra Waagmeester and Daniel Mietchen (who are part of the community that is behind Wikidata incorporating such staggering inputs as the complete human genome) we ventured a first workshop of projects that have begun to use... Read More | Share it now!

Posted on 2018-04-132018-05-08

The (sobering) status report of Friday 13, April 2018

Four months have passed since the kick-off workshop shop, and the FactGrid project has run into its first unexpected problems. We are confident that we will solve the – primarily technical – issues, but one of the lessons we have learned so far... Read More | Share it now!

Posted on 2017-12-042018-03-02

2017-12-1/2: Erster FactGrid Workshop in Berlin: Ergebnisse

English summary: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:FactGrid#First_FactGrid_Workshop_in_Berlin,_December_2017 Teilnehmer/innen: Lydia Pintscher, Jens Ohlig, Matti Blume, Adrian Heine, Daniel Mietchen, Lucas Werkmeister, Olaf Simons, Markus... Read More | Share it now!

Posted on 2017-11-222017-12-04

2017-12-1/2: Einige konkrete Fragen für den ersten FactGrid Workshop

siehe https://blog.factgrid.de/archives/159 Wäre es sinnvoll, das FactGrid vorab mit ausgewählten (auf Kerndaten reduzierten) Datensätzen aus Wikdata und der GND zu befüllen, um nicht im leeren Raum zu beginnen? Gäbe es alternativ eine einfache... Read More | Share it now!

Posted on 2017-10-062017-12-04

2017-12-1/2: Erster FactGrid Workshop in den Räumen der Wikimedia Deutschland, Berlin: Planungsseite

Veranstaltungsort: Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin Zeit: Freitag, 1.12.2017, 13:00-18:00 und Samstag 2.12.2017, 9:00-13:00 Kartenansicht: https://www.openstreetmap.org/node/2551527703#map=18/52.49841/13.38068 Vom 1. auf den 2. Dezember 2017... Read More | Share it now!

Posted on 2017-08-232019-02-01

Memorandum of Understanding zwischen der Universität Erfurt und Wikimedia Deutschland

Mit den Unterschriften vom 8.8. und 23.8.2017 kam die folgende Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Erfurt und Wikimedia Deutschland zustande. Das gemeinsame Memorandum of Understanding umreißt die Projektziele und mag hier zugänglich... Read More | Share it now!

Posted on 2017-03-302017-09-14

Zwischenbericht nach erstem Gedankenaustausch

Nach dem ersten gemeinsamen Brainstorming zwischen Wikimedia-Vertretern und den Vertretern des Forschungszentrums aus dem bisherigen Illuminatenprojekt am 27. März 2017 in Berlin einige Konkretisierungen: 1| Können Wissenschaftler in der Kooperation... Read More | Share it now!

Recent Posts

  • „Archivführer zur deutschen Kolonialzeit“ online – ein Gespräch mit Uwe Jung, FH Potsdam, über den Einsatz von Wikidata als Forschungsplattform
  • Nachklapp zur ersten GNDCon der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Main, 3./4. Dezember 2018
  • Der Gotha Zettelkasten – Wir vergeben Accounts
  • 2018-11-16/17: Wikibase/Illuminatenorden Data-Mining Workshop: 10 Reisestipendien nach Gotha zu vergeben
  • Further Reading
  • Wikidata x ConedaKOR: Ein Anwendungsbeispiel für den Bereich Digitale Kunstgeschichte
  • The Illuminati Files Online: Some remarks on the FactGrid’s first – roughly 16,000 – datasets
  • Die Illuminatenakten Online: Einige Bemerkungen zu den ersten knapp 16.000 Datensätzen des FactGrid
  • Needed thing #4: A module to state original claims (and published research)
  • Needed thing #3: An attractive Interface for browsing and reading Wikibase information
  • Needed thing #2: A logo and our own design
  • Needed thing # 1: The technical solution that enables researchers to create input forms

Recent Comments

  • Many Faces of Wikibase: Die Geschichte der Illuminaten als Datenbank erschließen – Wikimedia Deutschland Blog on Die Illuminaten-Akten online: Die Obduktion der Schwedenkiste
  • Wikibase Workshop in Berlin – Wikimedia Deutschland Blog on 2018-04-23/25, Antwerp — the first Federated-Wikibase-Workshop
  • ChristianKl on Kopfzerbrechen Nr. 3: Genealogien

Archives

  • February 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • March 2017
IMPRESSUM
HEADER IMAGES

Meta

  • Log in
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Proudly powered by WordPress